
Drehe zunächst den Schaft deines Rasierhobels bis sich beide Teile des Rasierkopfes vom Schaft trennen lassen.
Entferne vorsichtig das Papier deiner neuen Rasierklinge und lege diese vorsichtig zwischen den Kamm und den oberen Teil des Rasierkopfes.
Achtung: Die Rasierklinge ist sehr scharf, fasse diese nur an den kurzen Seiten an! (Tipp: Die alte Klinge kannst du direkt in dem Papier entsorgen)
Du kannst eine Rasierklinge natürlich mehrmals verwenden. Noch bessere Ergebnisse erzielst du, wenn du deine alte Klinge vorab mit einem Streichriemen schärfst.
Reinige die zu rasierenden Stellen gründlich mit warmem Wasser und einem pH-neutralen Shampoo oder Duschgel.
Fülle dein Waschbecken mit warmem Wasser und lege den Rasierer hinein. Feuchte deinen Rasierpinsel mit warmem Wasser an.
Anschließend schlägst du deinen Rasierschaum, deine Rasierseife oder deine Rasiercreme mit dem Pinsel in einer Schüssel oder deiner Hand auf.


Trage nun in kreisenden Bewegungen den Schaum auf die zu rasierenden Stellen auf.
Nimm den angewärmten Rasierer aus dem Wasser und starte mit deiner Rasur.
Nimm deine andere Hand zur Hilfe und straffe deine Haut, sodass der Rasierer besser darüber gleitet (Tipp: Lege den Kopf während der Bartrasur in den Nacken, dies spannt die Gesichtshaut).
Führe den Rasierhobel stets ruhig von oben nach und unten und achte darauf, dass du den Hobel nicht seitlich bewegst, um dich nicht zu schneiden.
Halte den Rasierer stets in einem 30°-Winkel zu deiner Haut – so vermeidest du Hautirritationen oder gar Schnitte.
Rasiere bei der Bartrasur nicht in einem Zug über den Wangenknochen und mache stets einen Bogen um Muttermale oder andere Unebenheiten
deiner Haut.
Nach zwei bis drei Zügen solltest du den Rasierer unter warmem Wasser auswaschen (Tipp: Drehe den Rasierer während der Rasur – er hat auf beiden Seiten Klingen, die benutzt werden wollen).
Falls der Schaum trocknet oder du noch einmal über widerspenstige Stellen rasieren möchtest, schäume die Haut erneut ein.
Sei stets vorsichtig bei der Rasur und nimm dir als Einsteiger im Zweifel lieber mehr Zeit dafür!


Wasche deinen Pinsel ordentlich aus und stelle diese verkehrt herum zum Trocknen beiseite.
Für eine längere Haltbarkeit von Rasierhobel und Klinge solltest du die Klinge nach der Rasur entnehmen (wieder nur an den kurzen Seiten anfassen!), beides unter fließendem Wasser abspülen und den Rasierer im Stand.
Die Klinge kannst du gesondert trocken lassen, achte aber darauf, dass sich niemand daran verletzen kann.
Deine Haut solltest du anschließend kalt waschen, so schließen sich die Poren und kleinere Schnitte ziehen sich direkt zusammen.
Trage ein ordentliches Aftershave auf.
(Tipp: Rasierschaum, Rasierseife und Rasiercreme sind meist alkalische oder stark alkalische Lösungen. Greif am besten zu schonendem Aftershave mit einem geringen pH-Wert oder im Idealfall zu einem Aloe Vera Gel).
